Das Magazin der neuen Talente – Frühling 2025
Das Magazin der neuen Talente – Frühling 2025
Das Männerbüro Basel feiert Jubiläum – und mit ihm eine Geschichte des Zuhörens, Beratens und Hinterfragens des Mannseins. Heute ist …
Im Moment ist der Zapfhahn im Restaurant Hofstatt noch fleissig in Betrieb. In einigen Monaten dürfte dies jedoch ein Ende …
Dunkelheit. Nur das flackernde Licht einer Lichterkette tanzt über tapezierte Wände. Irgendwo donnert es. Plötzlich wird es heller im Raum. Keine …
Zürich liebt Musicals. Das zeigt der aktuelle Erfolg von Billy Elliot in der MAAG-Halle. Doch trotz ausverkauften Sälen bleibt Musical …
Blut steckt in uns allen. Und doch denken wir selten darüber nach. Für gesunde Menschen ist es einfach da, unbemerkt. …
LGBTQIA-Jugendliche kämpfen oft mit Unsichtbarkeit, Vorurteilen und dem Gefühl, allein zu sein. Der Luzerner Stadtrat will das ändern – mit …
Online-Dating wird in unserer Gesellschaft immer wichtiger. Doch nicht für alle macht es das Kennenlernen einfacher. Der Erfolg bei der …
Grossstädte sind laut, dicht, belebt. Und trotzdem fühlen sich viele Menschen allein. Die Plattform Timeleft bringt jeden Mittwochabend sechs Fremde …
Wenn gute Absichten an Grenzen stossen – und warum Gemeinschaft mehr braucht als Initiative. Autorin Viviane AmmannTitelbild Viviane Ammann Vom …
Im Zürcher Kreis 5 betreiben Maya Suter und Csilla Horvath den kreislauffähigen Secondhandladen papaya STUDIO. Obwohl die Diskussion über Fast …
Laute Parolen, direkte Forderungen – die Klimajugend ist wohl allen ein Begriff. Vor gut fünf Jahren füllte sie noch den …
Während des Zweiten Weltkriegs finden tausende polnische Soldaten Schutz in der neutralen Schweiz. In Winterthur unter anderem können sie in …
Wo einst Abwasser gereinigt wurde, sprudelt heute Kreativität. Das Graffiti-Zentrum ist nicht das erste Kuriosum in der ehemaligen Kläranlage ARA …
Wie sieht eine richtige Feministin aus? Innerhalb der verschiedenen feministischen Bewegungen wird diese Frage oft diskutiert. Emanzipation kann jedoch verschiedene …
Laut swissinfo sind rund acht Prozent der Bevölkerung in Basel Expats. Viele von ihnen haben Schwierigkeiten, sich mit Schweizer:innen anzufreunden. In Expatvereinen gelingt Eliza …
Verletzungen, Identitätskrisen, Druck. Beatrice Scalvedi, Gina Zehnder und weitere Athletinnen und Athleten sprechen über das, worüber im Leistungssport selten geredet …
Patricia Kressig lebte für ihre Karriere als Chirurgin. Sie behandelte Krebserkrankungen, machte die Abklärungen dazu und erkrankte letztlich selbst daran. …
Anstelle von Chats und Swipes setzt die App Timeleft auf reale Begegnungen. Wie genau funktioniert das? Ich habe die App …
Ein kleiner Junge und eine Krankheit, die man ihm nicht ansieht. Yannis lebt mit Cystischer Fibrose, einer unheilbaren Stoffwechselkrankheit. Seit …
Ein Event mit unvorstellbaren Dimensionen: Der Eurovision Song Contest ist der grösste Musikwettbewerb der Welt, rund 170 Millionen Menschen verfolgen …
Sie trainieren mit vollem Einsatz, während hier kaum jemand weiss, was Flag Football eigentlich ist. Seit Oktober 2023 ist die …
Seit der Eskalation im Nahen Osten hat der Antisemitismus in der Schweiz spürbar zugenommen. Das fordert Kultur, Politik und Zivilgesellschaft …
Studieren wird teurer, womöglich doppelt so teuer.Der Bundesrat plant eine Verdopplung der Studiengebühren ab 2027. Für viele Studierende, die heute …
Die Unfallzahlen von jungen Motorradfahrer steigen seit einigen Jahren kontinuierlich an. Wieso ist das so? Eine Suche nach Antworten. Autorin: …
Kinderhandel, gefälschte Dokumente und den Müttern entrissene Kinder. Das passierte bei Adoptionen aus dem Ausland in die Schweiz. Um dies …
Angst gehört zum Leben, aber wenn sie die Überhand gewinnt, kann sie zur Krankheit werden. Angststörungen sind eine der meistverbreiteten …